Dynamische und statische Falten

Dynamische Falten

entstehen durch Muskelaktivität. Das Paradebeispiel dafür sind die Zornesfalte (Glabella) und die Lachfältchen (Crows).

Während die Lachfältchen meist als eher apart und liebenswert empfunden werden, stellt die Zornesfalte in der Regel eine ästhetisches Ärgernis dar, da sie in starker Ausprägung den Eindruck eines mürrischen Charakters des Trägers vermittelt.

Die Therapie der Wahl besteht bei diesen mimischen Falten seit über 40 Jahren in der Injektion von Botolinumtoxin. Diese Behandlung ist so schmerz- und risikoarm und dabei zuverlässig wirksam, dass sie seit langem die häufigste ästhetische Behandlung weltweit darstellt.

In der Regel muss die Behanldung alle 6 Monate durchgeführt werden. Wenn niedrigere Dosierungen verwendet werden um eine natürlicheren "Look" mit ein wenig erhaltener Mimik der behandelten Muskelgruppen zu erzielen, muss die Behanldung häufiger durchgeführt werden, wenn der Effekt bleibend sein soll.

Weitere Informationen unter www.dgbt.de oder https://www.network-globalhealth.com/network-globalhealth/forpatients/botulinum-treatment

Statische Falten

entstehen durch ein Nachlassen der Spannkraft der Haut und Bindegewebe bei Veränderung der Schädelanatomie.

Hier kommen v.a. Filler wie Hyaluron, PRP oder Eigenfettt zur Anwendung. Auch ein Fadenlifting kann gute Ergebnisse liefern.

In der Regel ist eine Kombination mehrer Behanldungen sinnvoll um ein ausgewogenes Gesamtbild zu ermöglichen.

Weitere Informationen unter
Fadenlifting: https://www.network-globalhealth.com/network-globalhealth/forpatients/threads-treatment
Filler https://www.network-globalhealth.com/network-globalhealth/forpatients/filler-treatment
PRP https://www.network-globalhealth.com/network-globalhealth/forpatients/prp-treatment